Negative Gefühle: 5 Tipps zum konstruktiven Umgang
Negative Gefühle – So lernst du den konstruktiven Umgang, verlässt zügig die negative Abwärtsspirale! 5 Tipps für mehr Grenzen, innere Stärke & Lebenszufriedenheit.
Wie ist es um deine negativen Gefühle und deine Stresskompetenz bestellt? Wünscht du dir manchmal einen entspannteren Umgang mit deinen negativen Gefühlen? Fragst du dich warum du immer wieder so aufbrausend oder viel zu zahm reagierst?
Warum sind Gefühle wichtig für ein gutes Leben?
Gefühle geben dir Informationen darüber, was dir wirklich wichtig ist im Leben. Die negativen Gefühle spiegeln deine Werte wieder, deine Bedürfnisse und Grenzen. Bist du in der Lage all deine Gefühle – negative wie positive – anzunehmen, dann steckt hier Entwicklungspotenzial für innere Stärke, Resilienz und ausgeprägte Lebenszufriedenheit. Wer über längere Zeit seine unangenehmen Gefühle hinunterschluckt oder verdrängt wird in der Regel krank.Eine aktiver Umgang mit negativen Gefühlen hat folgende Vorteile für dein Leben:
• Erhöhte Lebenszufriedenheit: Das konstruktive Beschäftigen & Nachdenken mit negativen Gefühlen eröffnet dir neue Wege und Sichtweisen, wiederkehrende Probleme zu lösen. Dein Verhaltensrepertoire erweitert sich. • Kennen der eigenen Werte: Du kennst deine wichtigen Werte und kannst deine Bedürfnisse, Wünsche und auch Grenzen klar kommunizieren • Mental stärker: Du kannst Probleme und Stress mit angemessen Abstand betrachten. Diese Haltung hilft dir dabei, derartige Herausforderungen eher als Chancen zu sehen. Dir gelingt es auch unter Druck Ruhe zu bewahren – ein Meilenstein für weitere private und berufliche Erfolge.5 Strategien für neue Wege mit deinen negativen Gefühlen
1. Aufschreiben deiner Gefühle 2. Achte auf deine Sprache und Wortwahl 3. Stell räumlichen Abstand her 4. Nimm dir Zeit und Raum für positive Gefühle 5. Unterbreche die Negativspirale körperlich Ich habe hier fünf Strategien zusammengestellt, die dir helfen dein Sichtfeld hinsichtlich deiner Gefühle zu erweitern. Dein neuer – objektiverer Blick – führt aus emotionalen Sackgassen heraus. Du bist in der Lage deine Gefühle zuzulassen, gleichzeitig kannst du zügig wieder klar denken und handeln. Du bist deinen Emotionen nicht mehr hilflos ausgeliefert. Die dunkle Wolke, die dich blockiert hat ist verschwunden.-
Aufschreiben deiner Gefühle
-
Achte auf deine Sprache und Wortwahl
-
Stell räumlichen Abstand her
-
Nimm dir Zeit und Raum für positive Gefühle
-
Unterbreche die Negativspirale körperlich
Shownotes
#13 BLOG/ Podcast: Glücklichsein – Dankbarkeit: Dein Schlüssel zum Glück
#11 BLOG/ Podcast: Gelassenheit – Journal schreiben – das bewirkt es – so geht’s
#23 BLOG/ Podcast: Gelassenheit – 5 einfache Entspannungsübungen
Kontakte, Kooperationsanfragen, weiterführende Fragen, die dich berühren gerne hier stellen unter: info@claudiawinkel@com