„Jetzt konzentrier dich doch endlich mal!“ Konzentration geht ja angeblich auf Knopfdruck. Und diesen Knopf suchen viele. Wie fühlt sich Konzentration für mich an?
Konzentration zählt beim Lernen zu den zentralen Erfolgsfaktoren. In einer immer komplexer werdenden Welt und den Anforderungen, Informationen in kürzester Zeit zu verarbeiten, gibt es viele merkwürdige Informationen rund um „die Konzentration“.
Überraschenderweise findet man neben den Faktoren, welche die Konzentrationslosigkeit begünstigen viele Konzentrationsmythen. Wo versteckt sich also dieser wichtige Knopf? Wie kann man diese so wichtige Fähigkeit für erfolgreiches Lernen wirksam aufbauen?
Konzentration ist die Fähigkeit, die volle Aufmerksamkeit gezielt auf eine Sache zu bündeln und über längere Zeit dranzubleiben sowie Ablenkungen zu ignorieren. Diese mentale Stärke kann jeder lernen und ausbauen.
Im Lerncoaching erfahren Lernende (Schüler und Studenten), das Konzentration in Stufen erlernbar ist. Bildlich gesprochen geht es darum, wirkungsvollen Techniken für diesen Knopf kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Schüler trainieren gezielt, individuelle Störfaktoren von innen und außen abzuschalten. Sie sind in der Lage entspannt und konzentriert mit einem eigenen Konzentrationsritual in ihr Lernsetting zu starten.
Konzentrationsfähigkeit. So wächst die Selbstsicherheit der Kinder und auch der Grad an Gelassenheit seitens der Eltern nimmt zu.
Für Lernpausen gibt es diese Richtwerte. Diese Werte sind Anhaltspunkte für realistische Konzentrationsspannen. Sobald die Aufmerksamkeit deutlich nachlässt sind Pausen immer sinnvoll!
Kinder lernen systematisch verschiedene Abschottungstechniken kennen, sie üben spielerisch und stärken Stück für Stück ihre Faustregel Konzentrationsspanne im Lernprozess
Berechtigter Hinweis: Unterrichtseinheiten von 45 Minuten entsprechen der Konzentrationsspanne der Lehrer und nicht der der Schüler:innen.
Hier findest du viele weitere praktische Konzentrationstipps. Viel Erfolg beim Lernen mit Freude!
Weitere Puzzleteile des Lernerfolgspuzzle findest du an dieser Stelle.