Jahrerückblick - Lernen -Glück

Jahresrückblick 2019: Lerncoaching, Lernen & Glücksmomente

Es lohnt sich  einen persönlichen Jahresrückblick mit kraftvollen zielführenden Fragen zu gestalten.  Hier ersetzt du das klassische  Gesellschafts-Spiel „Alle meine guten Vorsätze …

und meine Gründe nicht zu handeln“ durch sehr wertvolle Fragen und deine individuellen Antworten. Hier beginnt dein aktiver Lernprozess. Denn als Erstes definierst du deine Ziele und Teilziele anhand deiner persönlichen Erfahrungen.

Das neue Jahr ist schon einige Tage alt und es lohnt sich jederzeit über deine Erfahrungen, dein Lernen und deine Lernerfolge sowie Fehler als  wertvolle Helfer in 2019 nachzudenken. Dein persönlicher Rückblick für 2019 hilft dir mit einer Auswahl an gezielten Fragen dein 2020 noch umfassender mit Glücks- und Erfolgsmomenten in deinem Arbeitsleben (Dazu zählen selbstverständlich auch das Lernen in der Schule/ Oberstufe, dein Studium sowie deine Weiterbildung) zu füllen.

Dein Blick zurück ist eine wunderbare Gelegenheit, um all die ups und downs in Erinnerung zu rufen, um all das, auf das stolz bist, auf das, was  gelernt hast oder in anderen Worten deine Erfolge und Herausforderungen zu würdigen. Du betrachtest deine mentale Stärke mit der Lupe. All deine Erfahrungen, die du gemacht hast, die guten und auch die schlechten bieten dir Raum für neue Entwicklungs- und Gestaltungsräume.

Möchtest du darüber hinaus neue Ziele in deine Planung mit aufnehmen dann gehört das Nachdenken über Hindernisse mit dazu …

Stell dich bei deiner Zielformulierung auf Hindernisse, Umwege und Rückschläge ein.

Wissenschaftlich ist belegt, dass, derjenige, der sich beim Ziele setzen zusätzlich die Hindernisse und deren Überwindung notiert, leichter zum Ziel kommt. Die Psychologie-Professorin, Gabriele Oettingen, die seit Jahren zum Themenfeld Ziele erreichen forscht, betont, dass der reine Optimismus Menschen daran hindert, ihre Ziele zu erreichen.

Denn im wahren Leben kommt es immer anders als man denkt …

Zum Lernprozess gehören Fehler, unkluge Entscheidungen, Rückfälle in alte Verhaltensmuster dazu. Aus der Sicht des Lerncoaching sind Fehler besonders wertvoll. Denn die Buchstabenfolge  F E H L E R  beinhaltet gleichzeitig  den „Helfer“ für Neues.

Wichtige Fragen sind hier:

  • Wie sorge ich dafür, mein Ziel im Fokus zu behalten?
  • Welche Hindernisse/ Stolpersteine bei der Planung stehen im Weg?
  • Was kann ich tun, um dieses Hindernis/ diesen Stolperstein zu überwinden?

Mit der Zufriedenheits-Torte Lern-Erfolge & Glücks-Momente betonen

Torte & Lernen im Jahresrückblick

Ein zügiger Überblick darüber, wo deine Lernerfolge & Glücksmomente liegen

Mit diesen  wichtigen Kriterien wie deine eigene Gesundheit,  dein Beruf, dein soziales Netz/ Familie, Selbstverwirklichung, Finanzen und weiteren Kriterien zeichnest du eine Torte. Diese teilst du in z.B. 6-8 Tortenstücke, malst sie farbig aus und trägst deine Zufriedenheit in einer Skala von 1 – 10 ein. 1 heißt sehr wenig, 10 heißt TOP.

Deine persönliche Bestandsaufnahme/ Lernkurve des letzten Jahres

Anhand folgender ausgewählter Fragen machst du eine Bestandsaufnahme von 2019 und legst damit das Fundament  für 2020.

Deine Erfolge:

An dieser Stelle wird diese Aufgabe sehr leicht für dich, wenn du bereits regelmäßig ein Journal schreibst, ein Tagebuch führst oder ein Logbuch angelegt hast. (siehe hierzu auch Podcast Folge zum FLOW/ Freude und Podcast Mentale Stärke lernen mit Glückskeks. Dann kannst du deine notierten Erfolge, deine Glücks-Momente nachlesen.

  • Welche kleinen und großen Erfolge gehören für dich zum Jahr 2019? Dein gesamter Jahresrückblick unter der Lupe!
  • Wie habe ich dazu beigetragen?
  • Welche Erlebnisse, welche Leistung haben mich besonders stolz gemacht?
  • Welche Fähigkeiten, Kenntnisse habe ich mir angeeignet, die vor einem Jahr noch nicht da waren?
  • Worin bin ich stärker geworden?

Misserfolge, Fehler, unangenehme Gefühle

Der Blick besonders auf diese unangenehmen Erfahrungen hilft dir in der Regel einen großen Schritt weiterzukommen. Häufig schmerzhaft, mit Abstand  betrachtet eine wertvolle Lerngelegenheit, um deinen Zielen näherzukommen. Nimm dir ausreichend Zeit für diesen Teil deiness Jahresrückblick s,

  • Welche unangenehmen Erfahrungen habe ich gemacht?
  • Wie habe ich dazu beigetragen?
  • Was mache ich in Zukunft, damit ich diese Situation vermeiden kann?
  • Was habe ich in den Sand gesetzt? Welche Fehler habe ich gemacht?
  • Was lerne ich aus dieser schmerzhaften Erfahrung?
  • Welche Umbewertung folgt für mich hieraus?

Dein persönliches Umfeld

Ein ganz wertvoller Bereich für mich, denn hier bin ich im ständigen Austausch, zahle ein und hebe ab vom emotionalen Bankkonto.

  • Mit welchen 5 Menschen habe ich am meisten Zeit verbracht?
  • Wer hat mich besonders unterstützt, inspiriert, Energie gegeben?
  • Wer hat Energie mit Zweifeln oder trüber Stimmung (Energievampir) abgezogen?
  • Wem habe ich besonders viel zu verdanken? Habe ich mich bedankt?
  • Wem habe ich geholfen? Wen habe ich mit meinem knowhow, meiner Energie, meinen Taten besonders unterstützt?

Und das zählt für dich

Der Jahresrückblick ist das Fundament für beruflichen und privaten Erfolg. Dem optimistischen Gestalter ermöglicht er  viele Entscheidungen für effektive Lernstrategien, lebenslagen Lernens und den Fokus auf mentale Stärke. Anders formuliert mehr Lebens- und Arbeitsglück. Ich wünsche dir und mir ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches 2020.

Viel Spaß beim Hören!

Claudia

Shownotes

Lass von Dir hören! Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung vom Lerncoaching Podcast Mental up! – Motivation und mentale Stärke bei iTunes. Besonders  auch über eine Rezension bei iTunes. Dann kann ich diesen Podcast kreativ weiter entwickeln und der Virus Arbeits- und Lebensglück erreicht viele weitere Menschen. Danke!