Ängste und Stress wirksam überwinden - mehr Lebensqualität und innere Balance gewinnen

Fühlst du dich im Job oft überfordert und ausgebrannt?
Stress und Überlastung sind im Berufsleben längst zum Alltag geworden. Die Doppelbelastung durch Familie und Beruf bringt zusätzliche Herausforderungen. Vielleicht kennst du diese Situation:
- Vertraut: ständig „unter Strom stehen“, du hetzt von Termin zu Termin.
- Abschalten fällt schwer, die Gedanken kreisen auch Abends noch.
- Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme machen dir zu schaffen. Deine Leistungsfähigkeit lässt nach.
- Du bist schneller gereizt, Konflikte in der Familie nehmen zu.
- Zeit für Hobbys und Freunde fehlen dir immer öfter.
Das belastet nicht nur deine Gesundheit, sondern raubt dir auch Lebensfreude und Energie für das, was dir wirklich wichtig ist.
So kannst du dein Leben verändern - mit gezieltem Stressmanagement
Stell dir vor, du kannst deine innere Ruhe wiederfinden und bist auch unter Druck gelassener. Dein Kopf ist frei für klare Gedanken, deine Gedanken sind unter Kontrolle.
- Du lernst, deine Arbeitsbelastung zu reduzieren und erkennst deine Grenzen.
- Du stärkst dein Selbstvertrauen und sagst auch im selbstbewusst „Nein“ ohne schlechtes Gewissen.
- Deine mentale Stärke hilft dir, Stresssituationen souverän zu meistern.
- Konflikte werden weniger, weil du gelassener reagierst.
- Deine Lebensqualität steigt spürbar, mit mehr Zeit für dich und deine Liebsten. Lebensfreude kehrt zurück.
Das Stress Coaching unterstützt dich dabei, neue Strategien zu erlernen, die du im Alltag direkt anwenden kannst. So wirst du langfristig widerstandsfähiger gegen Stress und Ängste.
Kommunikation in der Stressbewältigung - Beratung
Kommunikation und Körpersprache gelten als wichtiger Schlüssel der Stressbewältigung. Wem es gelingt bei Missverständnissen, Schwierigkeiten oder Konflikten im Alltag und Beruf souverän und flexibel zu kommunizieren, reduziert auch seinen Stress.
Gründe für mögliche Missverständnisse und Kommunikationsprobleme:
- verbale und nonverbale Kommunikationsmuster sind unbekannt (Selbstbild – Fremdbild)
- Missverständnisse durch die digitale Kommunikation: das Fehlen von Körpersprache, Mimik und Tonfall erschwert die Interpretation der Nachricht.
- aktives Zuhören
- offene und respektvolle Kommunikation vs. voreingenommen sein im Gespräch
- innere Konflikte werden nicht offengelegt
- Mangel an konstruktivem Feedback
Kommunikations-Techniken im Stress-Coaching ermöglichen es, Konflikte mit Fingerspitzengefühl und Empathie frühzeitig zu lösen.
So läuft ein Stress Coaching ab - Beratung
1. Erstgespräch & Analyse
Wir besprechen deine aktuelle Situation, deine Herausforderungen und Ziele. Gemeinsam klären wir deine Bedürfnisse und mögliche Stressauslöser – auch in Bezug auf Kommunikationsmuster und Körpersprache.
2. Individuelle Beratung - Planung der Bewältigungsstrategien
Basierend auf deinem Profil entwickele ich einen maßgeschneiderten Plan, der Kommunikationsempfehlungen mit bewährten Stressbewältigungsmethoden im Stresscoaching verbindet.
3. Umsetzung und Begleitung
Du erhältst praktische Tipps und Übungen (z.B. Atemtechniken, Achtsamkeit und Klopftechniken, mentale Techniken, neue Routinen) sowie Kommunikationsstrategien für deinen Alltag. Regelmäßige Coaching-Sessions unterstützen dich bei der Umsetzung und Anpassung.
4. Evalution & Nachhaltigkeit
Wir überprüfen gemeinsam deinen Fortschritt, passen den Plan bei Bedarf an und sorgen dafür, dass du deine neuen Kompetenzen langfristig integrierst.
Pakete und Kosten
Basis-Paket
, .
- 3 Sitzungen, Erstgespräch inklusive
- 3 x 60 Minuten via Zoom
- 6 Wochen
- Messenger-Begleitung (WhatsApp, …)
- 690 € inkl. MwSt.
- 6 Sitzungen
- 6 x 60 Minuten via Zoom
- individuelle Übungen
- E-Mail Support
- 3 Monate
- 1.390 € inkl. MwSt.
Rundum-Sorglos-Paket
- 10 Sitzungen
- 10 x 60 Minuten via Zoom
- umfassende Kommunikations-Beratung
- Notfallcoaching
- 2.490 € inkl. MwSt.
Individuelle Pakete auf Anfrage möglich.
Starte heute deinen Weg zu mehr Gelassenheit
Wähle einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, um zu sehen, wie ich dir helfen kann und deine Fragen zu klären.
Stimmen zufriedener Klientinnen und Klienten
„Frau Winkel hat mir sehr geholfen. Schlafprobleme und häufige Kopfschmerzen waren ständige Begleiter. In meinem Job habe ich mich schnell aufgeregt. Zu Hause konnte ich schwer abschalten. Bereits morgens war die Stimmung in der Familie angespannt.
Gründe habe ich lange im Außen gesehen. Ich habe gelernt, dass ich es in der Hand habe, meinen Alltag zu verändern. Dieser Perspektivwechsel war Gold wert. Besonders das Entrümpeln einiger Glaubenssätze hat mir gutgetan. Ich muss nicht immer stark sein und kann jetzt Hilfe annehmen. Ich nehme erleichtert Abschied von meinem „Niemals gut genug“ Perfektionismus, meine Ansprüche sind bei 100 %. 😉 Und achte in Konfliktgesprächen auf meine Körpersprache. Ich fühle mich selbstsicherer und trete im Berufsalltag souveräner und selbstbewusster auf.“
Führungskraft und Mutter von 2 Kindern
Beispiele für Themen eines Anti-Stress-Coaching
Mögliche Themen eines Anti-Stress-Coaching:
- Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken
- Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen wiederentdecken
- Perfektionismus, Prokrastination und hohe Ansprüche
- Arbeit mit hinderlichen Glaubenssätzen
- Lampenfieber, extreme Redeangst und Auftrittsangst
- wichtige Entscheidungen treffen
- Selbstmanagement, Zeitmanagement und Selbstführung
- Kommunikation und meine Körpersprache im Konflikt
- Aufbau mentaler Stärke, Resilienz – Angst und Stress bewältigen
Häufige Fragen (FAQ)
Ist das Anti-Stress-Coaching auch für Menschen ohne akute Burnout-Symptome geeignet?
Ja, das Coaching ist ideal, um frühzeitig Stresskompetenzen aufzubauen und die eigene Resilienz zu stärken.
Wie unterscheiden sich Coaching und Psychotherapie?
Mentalcoaching unterstützt die persönliche Entwicklung und Stressbewältigung.
Wie kann Stress-Coaching mir bei der Arbeit helfen?
Stress-Coaching stärkt: Du erkennst Stress-Fallen, entwickelst Bewältigungsstrategien, die deine Arbeitsbelastung erfolgreich reduzieren, deine mentale Stärke erhöhen. Dein neues Stressmanagement hilft dir im Arbeitsleben flexibler, souveräner und gelassener zu reagieren. Deine neu gewonnene Zuversicht stärkt dein Selbstvertrauen im Job.
Wie kann ich das Erstgespräch buchen?
Klicke einfach auf den Button „Kostenloses Erstgespräch buchen“ oben oder kontaktiere mich direkt per E-Mail.
Welche Methoden werden im Stresscoaching angewendet?
Klopftechniken mit PEP (nach Dr. M. Bohne), Atemübungen, Achtsamkeitstechniken, Entspannungsübungen, Selbstreflexion, Perspektivwechsel, Übungen aus der Wissenschaft der Positiven Psychologie werden individuell auf dich abgestimmt.
Bei Fragen zum Stresscoaching stehe ich dir gern zur Verfügung. Schreibe mir an info@claudiawinkel.com.