Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist mir sehr wichtig und ich respektiere Ihre Persönlichkeitssphäre. Daher ist der Schutz sowie die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für mich ein wichtiges Anliegen.
Ihre persönlichen Daten, die Sie im Rahmen telefonischer Beratung, persönlicher online Beratung, per mail, per Briefpost, telefonisch angeben, werden durch technische Sicherheitssysteme beim Datentransfer und der Datenspeicherung geschützt. Meine Datenschutzbestimmungen sind im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz.

Mit der Zustimmung zu der Datenschutzerklärung willigen Sie mir,

Claudia Winkel

Steinstr. 6

24118 Kiel

 gegenüber in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Datenschutzgesetze und der folgenden Bestimmungen ein.

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist Claudia Winkel unter der o.g. Adresse.
Möchten Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen für einzelne Bereiche oder als Ganzes widersprechen, senden Sie bitte einen Widerspruch als e-mail oder Brief an die o.g. Adresse oder an die mail-Adresse info@ClaudiaWinkel.com.

Personenbezogene Daten
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne personenbezogene Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (bsp.weise Name, Anschrift, e-mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Weitergabe der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder in einer anderen Form vermarktet.

Cookies
Meine Internetseiten arbeiten mit so genannten Cookies. Diese kleinen Textdateien haben die Aufgabe, meine Angebote nutzerfreundlicher, sicherer und effektiver zu machen. Dazu werden die Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt und Ihr Browser speichert diese.
Sie können Cookies bei entsprechender Browser Einstellung sperren oder löschen. Sofern Sie Cookies auf Ihrem Datenträger sperren oder löschen, ist der Besuch der Webseite unter Umständen nur eingeschränkt möglich.

Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. anderen Endgeräten gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung Ihrer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen .
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; ich weise Sie jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden link verfügbare browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Social Plug-Ins
Auf meiner Webseite finden Sie Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie z.B Facebook, LinkedIN, twitter, Instagram. Mit diesen Funktionen können Sie die Inhalte dieser Webseiten in den sozialen Netzwerken mit Ihren Kontakten teilen, kommentieren und empfehlen. Die im Kontext mit Social Puig-Ins erfassten Daten werden ausschliesslich zwischen Ihrem Browser und den Betribern der sozialen Netzwerke ausgetauscht. Ich habe keine Kenntnisse der Inhalte dieser erfassten Daten.
Dazu verweise ich auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien von Facebook, LinkedIN, Instagram und twitter.
Auskunftsrechte, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung.
Ziehen Sie bitte in Betracht, dass es gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten für Verträge gibt. Und diese erst nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht werden können.
Kontaktieren Sie mich hierzu bzw. bei weiteren Fragen zu personenbezogenen Daten unter der im Impressum angegebenen Adresse.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Alle externen Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet die DSGVO strikt einzuhalten. Mit externen Dienstleistern haben ich Datenschutzverträge abgeschlossen oder entsprechende Erklärungen / Versicherungen (z.B. mit elopage, zoom …).

Newsletterdaten


Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter.

 Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Allgemeines Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie mir eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.

Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mir mit der Ausfüllung des Kontakformulars oder Ihrer sonstigen Anfrage erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an mir (zB durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch mich oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder ich gesetzlich gehalten bin, Ihre Daten noch aufzubewahren (zB im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).