Schüler
Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen
Die Schule fordert viel von Schülern. Die hohen Anforderungen des achtjährigen Gymnasiums G8. Besonders die knappen Lernzeiten im Vergleich zu den 9 Jahren Gymnasium. In der Summe viel Zeit und Energie für das Lernen. Das, was für Schüler Spaß macht: Freie Zeit, um Freunde zu treffen, Sport und Hobbies, Luxus der Langeweile kommt gefühlt manchmal zu kurz.
Du hast Schwierigkeiten, dich in der Schule zu konzentrieren? Weißt nicht, wie du am besten lernen sollst, effektiver? Lerncoaching hilft, besser zu lernen!
Im Lerncoaching geht es auch um echte freie Zeit. Du kannst lernen die begrenzte Lernzeit sinnvoller zu nutzen, dich zu organisieren und selbstbewusster die Anforderungen lösen.
Nachhilfe unterstützt die Stoffvermittlung – eigentlich ein Schulthema. Wer in der Schule Schwierigkeiten hat braucht Impulse wie das Lernen leichter geht. Neben Motivation lernen Schüler auch Strategien, Techniken und Methoden für effektives Lernen.
Schüler werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt und erweitern ihre Lernkompetenz.
Ein Gespräch mit einem Lerncoach kann sehr hilfreich sein. Dann gehören diese schwierigen Lernthemen bald der Vergangenheit an:

- Ausdauer und Konzentration über viele Stunden
- Hausaufgaben und Prüfungen bewältigen
- effektive Lernstrategien
- in Leistungssituationen sehr gestresst
- schlechte Noten schreiben, nicht zu wissen warum
- den Schweinehund vertreiben, Schulunlust
- keine Motivation
- hindernde Blockaden
- keinen Sinn im Lernen sehen
- einen Weg aus der Prüfungsangst und dem Blackout finden
Wie hilft Coaching?
Lerncoaching unterstützt dich selbstverantwortlich den Lernstoff zu lernen. Lernen mit Plan entspannt dich und deine Elterm. Hinderliche Blockaden lösen sich. Das, was dir Spaß macht hat jetzt unmittelbar nach dem erfolgreichen Lernen Raum.
Ein einzelnes Lern-Thema (beispielsweise Lernstrategien, Rechtschreibung, Aufschieberitis oder Konzentration) kann in ca. 3 – 5 Coachingstunden gelöst werden.