Workshops und Seminare zur Stressbewältigung können gleichzeitig Lösungen bieten und Spaß machen. Wie wäre es, gezielt Ihre eigenen Themen in diesem entspannten und humorvollen Mini-Labor zu bearbeiten? Viel Raum für Austausch in der Gruppe? In einer Atmosphäre mit Leichtigkeit und Zuversicht?
Meine Seminare und Vorträge bieten wirksame Strategien, Techniken und bewährte Tipps. Derzeit im Kontext „Arbeit – Ausbildung – Studium“ besonders gefragt: Prüfungsangst bewältigen, Redeangst überwinden, Stressprävention und Resilienz, mentale Stärke und mehr Selbstvertrauen im Job.
Individuelle Workshops und Vorträge zu Prüfungsangst und Stressbewältigung in Ihrem Unternehmen, Einrichtung oder Organisation gerne nach Absprache hier kontaktieren.
Als Trainerin begleite ich mit Empathie und wertschätzendem Humor in Workshops. Denn Lernprozesse brauchen das Selbstvertrauen des Lernenden in seine Entwicklungsmöglichkeiten.
Wissenschaftlich gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, die Lachen und wertschätzenden Humor als relevante Stärke auch im Umgang mit Stress hervorheben.
Die Kompetenz „lebenslanges Lernen“ und persönliche Entwicklung basiert auch auf dem Modell des Growth Mindset. Danach zählt Fehler machen zum erfolgreichen Lernen dazu.
Das negative Bild vom Lernens ist für viele Mitarbeiter noch vorherrschend. Ängste, Unsicherheiten und Selbstzweifel blockieren Kreativität und Potenzial. Auch die Motivation leidet.
- Lernbegleitung für Mitarbeiter, Teamleiter, Personalverantwortliche und als Führungskraft
Die Seminare und Vorträge finden in Präsenz und in online-Formaten statt.
Workshops, Trainings und Lernbegleitung schaffen das Fundament für exzellentes und leichtes Lernen, Prüfungserfolge und wirksame Stressbewältigung.

Lernen lernen – Wie lernt man richtig?
Effektive Lernstrategien, Motivationsprobleme, Prüfungsangst, Lernblockaden sowie der Umgang mit Stress. Nur wenige haben gelernt, wie Lernen funktioniert. Motivation und Lerndisziplin sind wichtig – genauso wichtig allerdings sind auch der Umgang mit Enttäuschungen sowie kleineren und größeren Rückschlägen. Corona hat die Bedeutung von Stressbewältigungskompetenzen, Stress-Fallen, Konflikten, selbstorganisiertem Lernen noch einmal in der Vordergrund gerückt.
Lachen und Humor in Teams oder Arbeitsgruppen in Firmen, Verwaltung oder im Gesundheitswesen stärkt die Widerstandskraft gegen Stress. Humor kann man lernen und trainieren. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig mit viel Freude beim Lernen.
Workshops und online-Kurse
Workshops und Vorträge: „Klopfen gegen Stress“, Prüfungsangst ade, Kurse zur Stressbewältigung, mit PEP®, Wissen & Strategien, persönliche und berufliche Krisen meistern.
Prüfungsangst ade (Online)
Prüfungsangst entsteht im Kopf – in unseren Gedanken -, Stress ebenso. Im entscheidenden Moment kann die Leistung nicht abgerufen werden. Mentale Vorbereitung für Prüfungen ist genauso wichtig wie eine gute fachliche Vorbereitung.
Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden & Blackout: In diesem Workshop geht es um individuelle Lernstrategien, die Macht von limitierenden Glaubenssätzen, persönliche Stärken, Lernblockaden und Lernorganisation. Auch Motivation und Konzentration spielen eine Rolle.
Und insbesondere um Selbststeuerung und Handlungsmöglichkeiten, Tools und Techniken zur Vorbereitung auf die Prüfung und zum Umgang mit Stresssituationen.
Der Workshop und Ihre Vorteile:
- Sie können das Stresslevel in der Prüfungsvorbereitung senken
- Basis-Wissen: Theorie und Praxis „Prüfungsangst, Stress und Selbstwirksamkeit“ verständlich erklärt
- Sie stärken Ihr Selbstvertrauen (auch in privater und beruflicher Hinsicht)
- Lampenfieber im Griff
- Nie wieder Blackout in Prüfungen
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- Studierende und Auszubildende
Der Workshop kann auch modifiziert und ergänzt um wesentliche Aspekte der Gesprächsführung (nonverbale Signale von Körpersprache) angeboten werden.
- Ausbilder/ Ausbildungsverantwortliche/ Personalverantwortliche
- Gesundheitsbeauftragte
- Führungskraft
Zeit: 3 Stunden-Intensiv Workshop
Redeangst
Stressbewältigung
Selbstbewusster auftreten, mehr Selbstvertrauen im Job