New Work & die Zukunft der Arbeit I Claudia Winkel Blog - Mentale Stärke, Glück, Mindset

New Work: Berufswahl und neue Berufswege

Interview mit Alex Ohrt

Die Zukunft der Arbeit ist im Wandel. Der Begriff New Work macht auf Veränderungen im Verständnis und von Selbstverständlichkeiten aufmerksam.  So ist der Anteil der Selbständigen, der Gründer, Co-Worker, Projektarbeiter und Solo-Selbständigen in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Was bedeutet das für die Berufswahl von Schulabsolventen und Studienabsolventen?

Wie und wo lernt man das Gründen eines „StartUps“? Dazu bin ich heute im Gespräch mit Alex.

Designing Your Life & Mindset

Sein Lieblings-Hashtag ist #StartHackingYourLife. In Anlehnung an die Ideen und des Konzepts  „Designing Your Life“ der Stanford Professoren Bill Burnett und Dave Evans geht es auch im Innovationshub Starterkitchen in Kiel um neue Bildungs- und Berufswege.

Wesentlich für das US-Design Konzept ist das Denken wie ein Designer & ein für manche ungewohntes Mindset:

  • Viele Fragen stellen
  • ein wertschätzendes und wohlwollendes Team suchen
  • Fehler machen
  • Prototypen testen … (um einige zentrale Kriterien zu nennen)

Schwerpunkte in Kiel sind das Gründen von StartUps mit digitalen Gründungsideen. Dazu zählt auch die Entwicklung von sozialen Projekten. Angesprochen werden Studierende, Angestellte, Doktoranden, Geflüchtete, Senioren und auch Schüler:innen. Im Projekt Opencampus kommen sie zusammen, arbeiten im Coworking Space Starterkitchen, gründen, netzwerken und lernen mit Hilfe einer Vielzahl an Kursen für die eigene Zukunft der Arbeit. New Work eben.

Zukunft der Arbeit  in „Bewegung“

Alex  ist Co Gründer vom opencampus Kiel und auch vom waterkant festival in Kiel. Und er ist u.a. einer der zentralen Ansprechpartner in dieser Schleswig-Holstein weiten Initiative.

Davor hat Alex mehrere Jahre für die Stiftung Louisenlund als Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet, war als  Journalist tätig. Die Basis ist sein Studium Master of Arts, viele ehrenamtliche Aktivitäten und eine große Portion Neugierde. Kennengelernt haben wir uns vor etwa 3 Jahren im Coworkingspace Starterkitchen (als Teil des Opencamus) beim wöchentlichen Frühstück. Sehr empfehlenswert!

Ich wünsche dir viel Freude und Spaß beim diesem Interview!

Tschüss Claudia

Der TED-Talk  auf den Alex hinweist ist von 2006 und heute noch genauso aktuell (sehr lohnenswert!):  Sir Ken Robinson makes an entertaining and profoundly moving case for creating an education system that nurtures (rather than undermines) creativity.