Zukunft der Arbeit-Team-Talente und Motivation I Blog Lerncoaching Claudia Winkel

Zukunft der Arbeit: Team und Talente

Interview mit Christian Zierau, Kiel

Zur „Zukunft der Arbeit: Team und Talente“ hat Christian Zierau viel zu sagen. Im wesentlichen geht es in diesem Interview über die Stadt Kiel, genauer die Stadtverwaltung sowie über #Stadttalente, Neues Lernen und Zukunft der Arbeit.

#ModerneVerwaltung,  25* Stadttalente für Kiel gesucht … Dieser Post auf Linkedin hat mich neugierig gemacht. Und sehr zügig habe ich mich mit dem Stadtrat und Personaldezernenten der Stadt Kiel, Christian Zierau zum Interview im Rathaus verabredet.

Verwaltungsmodernisierung ist in Kiel in Veränderung. Digitalisierung bedeutet auch für die Stadtverwaltung einen permanenten Wandel von Aufgabenzuschnitten und internen Anforderungen. Corona hat das eindrucksvoll gezeigt, was an Flexibilität möglich ist!

Generell werden Mitarbeiter  nicht mehr für den einen Job – lebenslang –  eingestellt, sondern es wird deutlich wichtiger sie mitzunehmen, lebenslanges Lernen rückt in den Vordergrund.

Neue Wege entstehen beim Gehen.  (Christian Zierau, Personaldezernent Stadt Kiel)

Viel von- und miteinander Lernen wird GROSS geschrieben.

Es gilt Talente und auch Stadttalente zu fördern, Potentiale sichtbar zu machen, neues generationsübergreifendes Lernen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Führungskräfte haben die Fähigkeiten und Talente der Mitarbeiter im Blick, ermöglichen interne Vernetzung. Die Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit, Team und Talente sind sehr anspruchsvoll, denn es geht um Kompetenzen im digitalen Feld sowie die komplexen sog. Futureskills, die u.a. Peter Spiegel sehr anschaulich beschreibt. Denn hier geht es um Menschenbilder und Weltbilder, die Maßstäbe setzen.

Bürgerdialog transparenter gestalten

Zusätzlich geht es um den neuen Bürgerdialog. So wird es deutlich wichtiger Sinn und Zweck von Entscheidungen nachvollziehbar zu machen. Daher ist es besonders wichtig das Verwaltungshandeln für den Bürger übersetzen. Kommunikation soll im Dialog gestalten werden.

Viel Spaß beim Gespräch!