Auszubildende und duale Studenten

Erfolgreiche Azubis: gelassener mit Stress und Prüfungsangst umgehen - Coaching mit der PEP® Methode

Auszubildende mit Sorgen und Problemen in der Ausbildung? Denn …

  • du hast gut für die Klassenarbeit, den Test gelernt, in der Prüfung hast du keinen Zugriff auf den Lernstoff.
  • du hast einen guten Schulabschluss gemacht, dennoch fällt es dir schwer dich zum Lernen zu motivieren und dich zu konzentrieren.
  • Prüfungsangst und Panik blockieren dein Gehirn, wenn’s darauf ankommt.
  • schlechte Noten in der Berufsschule belasten dich.
  • das schlechte Feedback verunsichert dich, du hast weniger Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
  • Du traust dich nicht, dich in der Klasse zu Wort zu melden.

Hier kann dir ein Coaching mit der PEP Methode gegen Prüfungsangst und Lampenfieber, Lernblockaden und Stress helfen. So kannst du mit dem Stress gelassener umgehen und hast in der Prüfung, Zugriff auf dein gelerntes Wissen.

Erst an dieser Stelle – kann der Auszubildende voller Selbstvertrauen – seine Kompetenzen erweitern. Dann dreht sich im Lerncoaching vieles um passgenaue Lernstrategien, Lernmethoden, Motivation und Konzentration.

Als Verantwortlicher für Auszubildende und Teilnehmer an dualen Studiengängen – sei es als Ausbildungsleiter, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragte – gestalten Sie Sie eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe. Sie erklären, unterstützen und motivieren. In der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit qualifizieren Sie die jungen Auszubildenden.

Strategien zur Angst- und Stressbewältigung

Angst und Stress ist ein häufiges Phänomen in der Ausbildung. Tendenziell sind Prüfungsangst, Versagensangst und Zukunftsängste bei jungen Erwachsenen stärker verbreitet. Ängste und Stress beeinflussen Alltag und Leistung.

Das Stresslevel lässt sich mit kurz- und langfristigen Maßnahmen zur Prävention senken.

Passende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden

Passende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden, ist aktuell schwieriger denn je. Ihr Ziel: Sie möchten bereits während der Ausbildung Stärken und Kompetenzen Ihrer Auszubildenden erkennen und auch stärken. Sie wünschen sich nach erfolgreich bestandenen Prüfungen verantwortungsvolle Teamkollegen, die gerne Aufgaben zuverlässig und eigenständig übernehmen.

Gibt es eine Zauberformel für die Ausbildung qualifizierte Fachkräfte?

Die Zauberformel wird im In- und Ausland intensiv gesucht. Und auch am Zaubertrank wird mächtig gerührt.

Wissenschaftlich hilft das Konzept von Albert Bandura zur Selbstwirksamkeit praktisch weiter. Frühzeitig eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten macht beim Lernen einen großen Unterschied. Mit einem starken Selbstvertrauen gelingt es Lernenden leichter, sich eine Vielzahl an Lernkompetenzen anzueignen, u.a. die Fähigkeit Durchhaltevermögen.

Dann sind Azubis auch nach dem Ende der Lehrzeit bereit, Neues zu lernen und arbeiten gerne im Unternehmen weiter.

Selbstverständlich spielen weitere wichtige Kompetenzen wie beispielsweise das kleine 1 x 1 der Kommunikationspsychologie eine wichtige Rolle (Stichworte: Feedbackkultur, konstruktiv Konflikte lösen). Auch der Blick auf die Stärken aus Sicht der innovativen Positiven Psychologie ist ein wichtiger Baustein, um qualifizierte Auszubildende als qualifizierte Mitarbeiter langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Ebenso spielt das Thema Stress bewältigen eine wichtige Rolle im 21. Jahrhundert. Basis Know-how kann leicht gelernt werden.

Workshops, Webinare und Lerntrainings

Einen guten Start in die Ausbildung ermöglichen.

Hier biete ich Ihnen und Ihren Auszubildenden/ Studenten passgenaue „Prüfungsangst und Lampenfieber Ade!“ oder Lern-Workshops und begleitende Lerntrainings an. In Abstimmung mit Ihnen und Ihren individuellen Herausforderungen klären wir Inhalte und praktische Umsetzung. Lernen mit Freude ist ein starker Lernturbo für die Azubis.

Wertschätzender Humor, der Blick auf die persönlichen Stärken sowie ein angemessener Umgang mit Stress und Prüfungsangst wird bei mir großgeschrieben.

Ich biete Unternehmen, Weiterbildungen und Trainings mit gezieltem Coaching nicht nur bundesweit, sondern im gesamten D-A-CH, deutschsprachigen Raum an.

Diese sind individuell auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten:

  • Prüfungsangst und Stress Coaching und Online-Seminare
  • Redeangst und Präsentations-Coaching und Online-Seminare
  • Rollen im Wandel: Ausbilder als Lernbegleiter und Mentoren – Nur wie?
  • Persönlichkeit der Azubis erkennen und stärken
  • Generationsübergreifend effektiv kommunizieren und lernen ist möglich
Lerncoaching für Auszubildende - Claudia Winkel Coaching

Effektives Lernen mit

  • guter Selbsteinschätzung, Lernorganisation und Zeitmanagement
  • Motivation
  • Konzentration
  • eigenverantwortlichem Arbeiten
  • cleveren Lernstrategien/ Lesestrategien sowie
  • Prüfungsangst und Lampenfieber Ade! Gelassen und leistungsstark in die Prüfung gehen

Verschiedene Formate sind möglich, abhängig von Ihren Wünschen: Meine Workshops können entweder einmalig stattfinden oder begleitend mit mehreren Modulen über die gesamte Ausbildungszeit.

Gerne können Sie mich kontaktieren.

Interessieren Sie sich für ein Angebot über (Inhouse) Prüfungsangst und/ oder Lerncoaching für Auszubildende oder Lernbegleitung im Unternehmen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.