Wie dir mit Reframing ein Perpektivwechsel gelingt
„Es sind nicht die Dinge selbst, die die Menschen beunruhigen, sondern die Ansichten über die Dinge.“
– Epiktet
Reframing – Perspektivwechsel in der Psychologie & im „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ bedeuten weniger Stress … Die Folge: Der Tag wied wieder schön.
Situationen und Verhaltensweisen werden beim sogenannten Reframing in einen veränderten „Rahmen“ gesetzt, neu geframt. Das klingt zunächst banal.
Am Beispiel gewinnt es an Bedeutung. Angenommen, du hast dich für deinen Traumjob beworben und bekommst eine Absage. Stress wird fühlbar.
Wenn du souverän das Reframing beherrscht, gelingt es dir zügig Alternativen, weitere optionale Sichtweisen zu betrachten. Dann kannst du gleichzeitig Antworten darauf geben, wofür diese Erfahrung auch gut ist. Beispielsweise hat dir der Aspekt „eingeschränktes home-office“ für das erste Jahr in diesem Unternehmen weniger gefallen. So geht dein Stresslevel zügig runter.
Oder allgemeiner gesehen: Dadurch verändert sich der Blickwinkel und auch scheinbar feststehende Einstellungen und Bewertungen kommen in Bewegung. Vieles wird leichter, das Denken und Fühlen ist wieder im Lot.
Magisch – Dein Stresslevel geht runter
Die Fähigkeit, neue Sichtweisen einzunehmen ist magisch. Denn das Verändern der eigenen Einstellung zu Dingen erhöht nicht nur die Flexibilität im Denken sondern senkt nachweislich dein Stresslevel. Ein veränderter Perspektivwechsel führt zu Umdeutungen von Situationen oder Verhaltensweisen.
Ich möchte dir ein weiteres Reframing Beispiel geben und dich auch kurz in den wissenschaftlichen Hintergrund einführen. In Folge #21, dem Stress Hack Nr.2 wird mit Reframing und Perspektivwechsel aus der Sicht des „kleinen Maulwurf, der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ der Tag wieder schön.
Neue Blickwinkel für gute Laune
Was haben der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Wer den Klassiker nicht kennt, googeln) und die fabelhafte Virginia Satir, eine systemische Familientherapeutin und Stress Hack Nr. 2 gemeinsam? Der Maulwurf wechselt die Perspektive und sein Tag wird schön. Das gilt für Virginia ebenso wie für dich.
Du hast es in der Hand. Und in dieser Folge findest du weitere praktische Beispiele zum Reframing aus dem Berufsleben und hilfreiche Tipps.
Lernen mit weniger Stress
Für alle Lernenden: Reframing ist eine Methode, die in vielen scheinbar festgefahrenen Lernprozessen sehr hilfreich ist. So wird Stress an der Universität bei den Vorbereitungen für die wichtigen mündlichen und schriftlichen Klausuren sowie Prüfungsangst weniger.
Unternehmen und Ausbilder können ihre Azubis mental entlasten. Und auch der Stress in der Schule hat ein Einfallstor weniger. Auch hier haben Lösungen durchaus mit Um- und Neubewertungen zu tun.
Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach Lerncoaching Podcast -„Mental up!“ oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Ciao Claudia