Berufsorientierung, Berufswahl I Blog Claudia Winkel

Berufsorientierung: Berufsentscheidungen treffen, viele Schritte zum Traumjob

Interview mit Maret Karaca - Berufswahl: Agile Coach

Berufsorientierung und Berufsfindung  ist spätestens mit dem Ende der Schulzeit für Berufsanfänger  das Thema Nr. 1. Das ausdifferenzierte Bildungssystem in Deutschland stellt eine Flut an digitalen Informationen bereit. Das kann schon schwindelig machen:

Rund 2000 duale Studiengänge und Ausbildungen sowie etwa  20.000 verschiedene Studiengänge. Dann noch die beruflichen Modelle und Ideen der Eltern, Freunde und Impulse aus der Schule.

Maret arbeit heute als Agile Coach in einem Software Unternehmen, einem der neuen Berufe, die es zu Beginn ihrer Studienzeit noch nicht gab.

Umbewertung der Berufswahl am Ende des Studiums

Mit dem Ende der Schulzeit hat sie für sich zunächst die Frage aller Fragen – Welcher Beruf passt zu mir? – entschieden. Sie studiert Germanistik und Anglistik. Zusätzlich ist sie  in verschiedenen Gruppen und Verbänden aktiv. Ihre berufliche Zukunft sieht sie in der Wissenschaft, die Idee einer Uni-Karriere scheint greifbar. Neues zu lernen bereitet ihr viel Freude.

Auf diesem Weg in die Hochschulkarriere, sozusagen  kurz vor der Ausfahrt, entscheidet sie sich neu. Eine große Herausforderung für sie.

Ein begleitendes  Berufswahl Coaching, die Methode „Working Out Loud“ sowie gelebte Offenheit, Neugierde und Gesprächsbereitschaft ermöglichen ihr viele neue Erfahrungen. In diesem Prozess wird ihr dann deutlich, welches ihre eigenen Werte und Motive sind. Viele Fragen, Umbewertungen und neue Einsichten ermöglichen ihr das Finden ihres persönlichen Traumjobs. Mutig hat sie ihre  „Zickzack-Karriere“ in die Hand genommen, Unterstützung gerne angenommen und kann heute sagen, dass sie „den Beruf gefunden, der zu mir passt.“ Berufsorientierung bedeutet im Einzelfall  Fragen zu stellen und auch viele neue Schritte zu gehen.

Zum Lernprozess (individuell und in Gruppen) sowie Netzwerken, in einem Werte-orientiertem, wert-schätzenden Team:

Erfolgreich in Gruppen lernen und Ideen multiplizieren

Selbstvertrauen und lebenslanges Lernen: Nachhaltig leben und arbeiten

Lifelong Learning: Lebenslanges Lernen in Intro Seas.2