Mentale Stärke lernen mit Morgenroutine & Gückskeks I "Mental up! Lerncoaching Podcast"

Mental Stark: Morgenroutine mit Glückskeks

Mentale Stärke lernen & trainieren. Wie geht das? Was ist Glück? Mit einem „wissenschaftlichen Glückskeks“ mental gesund bleiben?
Im Lerncoaching Podcast Mental up zeige ich dir viele Wege zum Glücklichsein und mentaler Gesundheit.

Mentale Stärke und Glücklichsein trainieren

Mental up Coaching & Lerncoaching unterstützt den Ausbau von mentaler Stärke. So gelingt es gesund zu bleiben, mental gesund. Denn heute wissen wir: Glücklichsein kann man lernen und trainieren. Konkret wird dann das Arbeiten in deinem Job und auch das Lernen in anspruchsvollen Lern- und Prüfungsphasen immer leichter und du gewinnst den Spaß am Lernen zurück. Mentale Stärke mit  Morgenroutine und „Glückskeks“ (wissenschaftlich fundiert) in den Tag starten?  Dann bist du hier genau richtig.

Dein Miracle Morning Programm

Du suchst kleine Veränderungen deiner Morgenroutine, die auf lange Sicht viel bewirken?  Du möchtest deutlich kreativer und produktiver arbeiten und dich optimistischer fühlen? Dann starte mit mir deinen Miracle Morning Programm mit diesen 5 Übungen aus dem  jungen  wissenschaftlichen Zweig der Positiven Psychologie.

Coaching & Positive Psychologie

Shawn Achor, Harvard-Psychologe, einer der renommiertesten Glücksforscher der Welt hat gemeinsam mit seinen Kollegen viele Jahre lang zum Glück im Arbeitsleben geforscht. Diese Erkenntnisse lassen sich wunderbar auch auf Lernprozesse in Schule, Studium oder auch Ausbildung übertragen. Mentale Stärke bildet das Fundament für komplexe Lernvorgänge.

Im Buch beschreibt er die Veränderung im Gehirn anschaulich:

„Wenn man die positive Einstellung eines Menschen im jetzigen Moment erhöht, erlebt sein Gehirn etwas, das wir heute „Glücksvorteil“ (happiness advantage) nennen. Das Gehirn ist dann im Folgenden wesentlich leistungsfähiger als in einem negativen, neutralen oder gestressten Zustand. Seine Intelligenz steigt, seine Kreativität steigt, seine Menge an Energie steigt. Im Job zum Beispiel ist er allein dadurch um 31 Prozent produktiver.“

Die 5 Übungen des wissenschaftlichen Glückskeks

1. Du notierst täglich drei Dinge für die Du dankbar bist (2 Minuten)

2. beschreibst du eine positive Erfahrung der letzten 24 Stunden (2 Minuten)

3. Sportlich aktiv sein ist ein weiterer wichtiger Bestandteil (Du wählst deine Lieblings-Sportart, Yoga, Krafttraining, Tanzen, Seilspringen, …) (15 Minuten)

4. Bewusstes Atmen (2 Minuten)

5. Bedanken per mail sms, … (2 Minuten)

Nachhaltig Lernen: Schritt für Schritt:

Beginne mit 1 Übung und bleibe 1 Monat dabei. Erst danach kommt Übung Nr.2, …. Dein Lernweg ist entscheidend für den langfristigen  Erfolg. – Und diese kleinschrittige Herangehensweise verschafft dir viele nachhaltige Erfolgserlebnisse. Hier ist häufig die größte Herausforderung.