Agiles Arbeiten im Team aus der Software-Entwicklung mit den Frameworks Scrum, Kanban und Design Thinking waren noch vor wenigen Jahren die Leitsterne im Projektmanagement von innovativen Unternehmen. Jetzt werden die klassischen agilen Methoden mit Künstlicher Intelligenz (KI) verändert.
KI-Kompetenz ist viel mehr als eine neue digitale Technologie. Agiles Arbeiten und Lernen mit KI und ChatGPT betrifft persönliche Entwicklung und Lernprozesse im Unternehmen.
Zunächst der Blick zurück auf den Begriff agiles Arbeiten im Team und im Unternehmen.
Was versteht man unter dieser neuen Art zu arbeiten und zu lernen, dieser neuen Arbeits- und Lernkultur?
Hier rücken Flexibilität, schnelleres Handeln und innovatives Denken und Arbeiten in den Vordergrund.
VUCA-Welt und agile Methoden
Bevor ich näher darauf eingehe, zunächst die Verbindung mit der modernen Arbeitswelt, der Ursprung als sog. „VUCA“-Welt. VUCA ist ein Akronym für 4 englische zentrale Begriffe. Dahinter verbergen sich die Begriffe:
- „volatility“/ („Volatilität“)
- „uncertainty“/ („Unsicherheit“)
- „complexity“ („Komplexität“) und
- „ambiguity“/ („Mehrdeutigkeit“)
Grundsätzlich geht es um Arbeitsweisen, die es Firmen und Teams erleichtert, schneller Lösungen zu finden. Eigenverantwortliches Arbeiten und vielfältige Absprachen, Orientierung am Kunden. Klares Feedback gilt als Fundament.
Wichtige Methoden sind u.a. Scrum, Kanban, Timeboxing und Design Thinking. Beim Lernen geht es auch um selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen im Arbeitsalltag sowie die Vernetzung mit anderen Lernenden und auch gegenseitige Unterstützung im Team.
Agiles Arbeiten, Lernen und KI
Agiles Arbeiten und KI verändert und beschleunigt Projektabläufe und Ergebnisse in Unternehmen. Auch Lernen mit KI kann den individuellen Lernprozess beschleunigen. Mit entsprechenden Prompts habe ich beispielsweise einen virtuellen Lernbuddy an meiner Seite, der gezielt Fragen zum prüfungsrelevanten Lernstoff stellt. Oder ChatGPT entwickelt für mich einen individuellen Lernplan.
Provokant gefragt: Ist Lernen noch wichtig, wenn Künstliche Intelligenz soviel schneller und besser ist?
Der wissenschaftliche Blick auf Ausbildung, das Lernen in der Schule und im Studium hat Selbstwirksamkeit, Motivation und psychologische Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan (Selbstbestimmungstheorie) im Fokus. Denn persönliche Entwicklung im Beruf und Studium berücksichtigt die zentralen Bedürfnisse nach Autonomie, Kompetenzerleben und sozialem Eingebundensein.
Claudia's Buchempfehlung zum Thema: "Zombie Scrum Survival Guide"
Der Autor, Johannes Schartau ist leidenschaftlicher Agilist, arbeitet als agiler Coach in der Software Branche. Besondere Freude bereitet ihm das Denken im Feld Komplexität. Agiles Arbeiten und Lernen wird mit Liberating Structures effektiver. Das Methoden-Set hilft im Meeting, Probleme ergebnisorientiert, unter Beteiligung aller Team-Mitglieder zu lösen.
Das könnte dich auch interessieren
