

Startseite » Blog » Introvertiert im Job: Karriere mit Mathematik
Im Interview mit Martin Günther, heute Softwareentwickler bei der Holisticon AG in Hamburg erfährst du, was im Mathematik Studium auf dich zukommt. Wie er introvertiert im Job lebt?
Welche Entwicklungsmöglichkeiten er erlebt hat? Wie sein Arbeitsalltag heute aussieht, welche Trends dich erwarten.Menschen sind sehr verschieden. Mit dem Big Five Modell erfasst die Persönlichkeitspsychologie fünf zentrale Kriterien. Eines davon ist der Begriff der Extroversion in Abgrenzung zur Introversion. Introvertierte gelten als stiller und zurückhaltender, werden manchmal unterschätzt.
Während das Pendant – der Extrovertierte – seine fachliche Qualifikation im Gespräch unterstreicht und hervorhebt, hält sich der Introvertierte eher zurück, ist oft ein eher stiller und sehr aufmerksamer Beobachter.
Die Übergänge des Big Five Modells sind fließend und die Persönlichkeit kann unterschiedliche Nuancen dieses Merkmals aufweisen. Martin beschreibt das im Interview sehr aufschlussreich. Denn er hat als eher introvertierter Mensch gleichzeitig im Studium aktiv Lerngruppen initiiert und bereits hier das Netzwerken gepflegt.
„Fermats letzter Satz“ von Simon Singh
„Zwilling der Unendlichkeit“ von Charles Seife
„Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten“ Gero von Randow
„Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium“ von Ian Stewart
Youtube:
Kanal von Christian Spannagel: https://www.youtube.com/channel/UC_FGVqET9-GHgKZ7G0ejTSA