Dankbarkeit lernen: (D)ein Schlüssel zum Glück
Warum denn Dankbarkeit lernen?
Dankbarkeit lernen? Es lohnt sich, denn sie macht nachweislich resistenter gegen Stress. Optimismus, Lebensfreude und Glück folgen als Lernergebnisse.
In zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen haben Psychologen wie Martin Seligman sowie Robert Emmons und Michael McCullough, allesamt Koryphäen der Dankbarkeitsforschung, einem Teilgebiet der Positiven Psychologie, den Zusammenhang von Dankbarkeit, Wohlbefinden und auch Gesundheit nachgewiesen.
Ja, du liest richtig … mit aufrichtiger Dankbarkeit beginnt mehr Freude, wissenschaftlich begründet.
Wirkung von Dankbarkeit: 4 Gründe für Glück
Die sogenannte Positive Psychologie, ein noch recht junger Zweig der Psychologie untersucht seit einigen Jahren die Wirkung von positiven Emotionen für das persönliche Glück. Mittlerweile gibt es viele Studien, die die herausragende Wirkung von Dankbarkeit im Alltag belegen. Deine Praxis, Dich auf die kleinen, schönen Augenblicke zu konzentrieren zieht viel Positives nach sich:
- Du wirst sensibler für die kleinen Wunder um dich herum.
- Du verschiebst deinen Fokus auf schöne Dinge um dich herum, bist weniger schnell gestresst
- Dir fällt es leichter Abstand von deinen Gedanken herzustellen, du nimmst mehr Leichtigkeit im Alltag war
- Zunehmend mehr schöne Momente bereichern dein Leben, das entspannt dich
Was ist Dankbarkeit?
Eine sehr persönliche Definition: Dankbarkeit ist für mich einer dieser Momente im Sommer am Meer. Eine leichte Brise streicht durch meine Haare, ich schaue aufs Wasser. Sonnenstrahlen spiegeln sich auf der Wasseroberfläche, leise plätschern die Wellen gegen die Kaimauer. Und ich schaue in diese endlose Weite des Meeres. Ich sitze und genieße die endlose Weite – völlig gedankenverloren. Für mich intensives Glück – intensive Dankbarkeit.
Kennst du diese oder ähnliche Situationen? Du bist ganz im Hier und Jetzt, genießt diesen Moment. Am Ende des Tages rufe ich mir diesen kostbaren kleinen Augenblick in Erinnerung.
Robert Emmons formuliert Dankbarkeit aus Forschersicht als „das Gefühl des Staunens und der Feier des Lebens“. Unabhängig woher sie kommt, tut sie jedem Menschen gut.
Lernfelder zum Dankbarsein
Hier liegt sie verborgen die Freude über die kleinen Dinge.
- Meine Gesundheit.
- Die Gesundheit meiner Liebsten, meiner Kinder
- Unsere Beziehung zum Lebenspartner/in
- Unsere Freunde
- Glücklich im Job
- Glücklich beim Lernen (Schule, Studium, Ausbildung oder Beruf)
- Essen und Trinken ist selbstverständlich
- Freizeit gestalten können
- …
- ein Lächeln
Eine Übung für mehr Lebensfreude im Alltag
Beim Glücks Hack Nr. 3 geht es um die tragende Säule Dankbarkeit. Ein kleiner Bissen des „wissenschaftlichen Glückskekses“ (Podcast Episode #01) ist das regelmäßige Bedanken bei deinen Kollegen, Bekannten, Freunden.
Du brauchst dafür täglich Stift, Papier, smartphone. Dann versendest du kleine persönliche Nachrichten und dein Danke über whatsapp, deine bevorzugten social media Kanäle oder schreibst vielleicht auch ein postit. Zeitansatz: 3 – 5 Minuten, also einen sehr überschaubaren täglichen Zeitrahmen. Zeitraum: mindestens 21 Tage. So kannst du allmählich deine neue Gewohnheit aufbauen oder erweitern und dein Wohlbefinden steigern.
So richtest du täglich den Fokus auf die Dinge, die dir gelingen und bringst zusätzlich deine Positivspirale in Schwung.
Shownotes
- Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com
- ClaudiaWinkel auf twitter