

Startseite » Blog » Lachen gegen den Stress und weitere Stress-Hacks
„Das Glück kommt zu denen, die lachen.“ So lautet eine der uralten buddhistischen Weisheiten. Humor & Lachen sind ansteckend.
Heute gibt es zum Thema „Lachen gegen Stress“ wissenschaftliche Studien, die die positiven Wirkungen für das eigene Wohlbefinden und Gesundheit unterstreichen. Emotionaler Stress kann so leichter bewältigt werden.Barbara Fredrickson, eine US-amerikanische Psychologin hat auf Basis der sog. Broaden-and-Build-Theory of Positive Emotions die Wirkung von positiven Gefühlen erforscht. Nachweislich steigt die Produktivität und auch das kreative Denken wird angeregt. Das regelmäßige Erleben positiver Gefühle hält uns langfristig emotional gesund.
In Stressituationen zeigt sich die Kraft der positiven Emotionen. Aus der ursprünglichen Negativspirale in der Kombination „zu viel Arbeit, Stress und zunehmende Denkblockaden“ kann der Einzelne zügig aussteigen. In der Aufwärtsspirale ist seine Selbstwirksamkeit im Fokus. Er bewältigt Herausforderungen, erlebt angenehme Gefühle und bleibt handlungsfähig.
Eine Erkenntnis, die von großer praktischer Relevanz für den Arbeitsalltag ist. Denn das, was ein positives und gesundes Arbeitsklima sowie eine kreative Denk-Atmosphäre aus macht lässt sich kommunikativ lernen und trainieren.
04. Februar 2020 I Zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2023 Claudia Winkel
Ausgiebieges Gelächter bewegt rund 300 Muskeln, lässt das Herz schneller schlagen und bringt den Kreislauf auf Trab. Danach folgt auf die Anspannung die Phase der körperlichen Entspannung. So wird Stress abgebaut. Manchmal gibt es bei sehr heftigem Gelächter noch eine Extra-Portion Bauchmuskelkater am Morgen danach.
Wie oft hast du dich letzte Woche entspannt zurückgelehnt, genußvoll deinen warmen Teebecher oder deine heisse dampfende Kaffeetasse in der Hand gehalten? Einen Moment innegehalten? Mit offenen Augen geträumt? Und gleichzeitig dein Projekt Traumjob aktiv nach vorne gebracht?
Wenn du konkrete Antworten & Tipps suchst, die dir bei akutem Stress helfen, dann ist Folge 20 bis 25 genau richtig für dich. In How to Hack Stress geht es genau darum.
How to Hack Stress 1: Mehr Lachen
Lachen ist sozusagen ein wissenschaftliches Wundermittel, hochgeradig ansteckend, schüttet angenehme Glückshormone frei!
How to Hack Stress 2: Reframing
Deine Gedanken und deine Bewertungen beeinflussen ganz erheblich wie du dich fühlst. Wenn du anfängst in der negativen Ausgangssituation auch etwas positives zu entdecken, dann fällt es dir deutlich leichter, diese Aufgabe zu bewältigen. Dann wird z.B. aus dem zeitlichen Problem eine zeitliche Herausforderung. Und die Wahl von Worten und Sprache hat erhebliche Rückwirkung auf dein Handeln. Dazu dann später mehr in der Podcast Episode Reframing.
How to Hack Stress 3: Mach dir deine Stärken bewußt
Dazu gibt im Glücks Hack, in Folge #11 schon eine Strategie, die du noch verfeinerst. Und darüberhinaus noch weitere praktische tools.
How to Hack Stress 4: Entspannung und Atmung
Hier geht es um verschiedenste Entspannungsmöglichkeiten. Die Berücksichtigung von persönliche Vorlieben – Ein Bewegungstyp mit dem Fokus auf Schweiß und Action hat andere Vorlieben als ein eher ruhiger Typ. Wertvolle weitere Tipps und Hacks findest du im Blog Artikel Gelassenheit lernen.
How to Hack Stress 5: Planung und Organisation
Gute Planung wie beispielsweise Timeboxing, die Berücksichtigung von Pausen und Zeiten für Unerwartes tragen erheblich dazu bei das Stresslevel erträglich zu halten.