Emotionen und Gefühle, mentale Blockaden und der eigene Selbstwert prägen unseren „Spiegel“- unser Selbstbild in allen Lebenslagen. Ist dein „Spiegel“ aktuell durch Stress oder Angst z.B. in Lern- und Leistungssituationen etwas angekratzt? Oder gefühlt bereits in emotionaler Schieflage? Eine Technik, die schnell wirkt: Klopfen mit PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) hilft dabei Probleme vergleichsweise leicht, schnell und effektiv zu lösen.
PEP® wie auch andere Verfahren wie beispielsweise EFT, TFT, EDxTM bewirken eine unmittelbare emotionale Entlastung. Wenige Minuten zu klopfen zeigt Veränderung. PEP® ist die Methode meiner Wahl. Dr. Michael Bohne als Pionier der Klopftechnik hat diese Methode kreativ weiterentwickelt. Leichtigkeit, Zuversicht und wertschätzender Humor gehören zu PEP®.
Die Klopftechnik „PEP®“ verbindet Dr. Bohne mit weiteren psychologischen Ansätzen. So werden auch unbewusste Lösungsblockaden sichtbar und können bearbeitet werden. PEP Klopfen lernen ist einfach und sehr nachhaltig.
Ich bin zertifizierter PEP®-Anwender durch Dr. Michael Bohne. Gerne helfe ich dir bei deinen Themen.
Die Themen für die PEP® Lösungen wirken in diesen 3 unterschiedlichen Bereichen:
Angst als eine der starken Emotionen kann die Handlungsfähigkeit massiv beeinträchtigen. PEP® wirkt mit dem Klopfen und den dazugehörigen Übungen unmittelbar auf die Emotionen. (Das gilt ebenso für die starken Gefühle Traurigkeit, Enttäuschung oder Wut). So können sämtliche Blockaden gelöst werden, schnelle Erfolge für den Betroffenen sind garantiert.
Konkrete Beispiele sind Prüfungsangst (Abitur, Examen oder Studium), Prüfungsangst beim Führerschein, Flugangst und Auftrittsangst (Klausuren, Vorstellungsgespräch, AC, öffentliche Vorträge)
„Auch wenn Weltuntergang ist … nehme ich mir den Raum, den ich brauche.“
Mit PEP kann man innere Blockaden und hinderliche Glaubenssätze hinter sich lassen. Die Big 5 Lösungsblockaden sind Selbstvorwürfe, Fremdvorwürfe, Erwartungshaltungen, inneres Schrumpfen und Loyalitäten. Diese Blockaden und nicht hilfreichen Gedanken werden mit PEP bearbeitet.
Zusätzlich kommt bei belastenden ambivalenten Themen („Ich würde gerne anfangen … kann aber nicht.“) ein weiterer PEP Methodenteil dazu, der sogenannte Kognitions-Kongruenz Test. Dieser sehr strukturierte Test verhilft dazu im Ergebnis gute Entscheidungen zu treffen.
Beim Selbstwerttraining werden energiezehrende Selbstwerträuber in Selbstwertspender verwandelt. Selbstwerträuber hindern Menschen hartnäckig daran, ihre eigenen Ziele zu erreichen. PEP® gelingt es hier mit viel Leichtigkeit und Humor einen kraftvollen neuen Weg zu finden.
Diese hartnäckigen Glaubenssätze finden sich z.B. in diesen Aussagen:
Im Vergleich zum Tapping ist PEP und “Klopfen mit PEP®” weit mehr als nur tapping. PEP® – prozess- und embodimentfokussierte Psychologie ist ein Konzept, das zur energetischen Psychologie zählt. Mittlerweile kommt es in Psychotherapie und Coaching zur Anwendung und bietet einfache und effiziente tools, um Lösungsblockaden zu bearbeiten. PEP® Klopfen ist ein Toolset zur emotionalen Selbsthilfe.
Der Blick auf die historische Entwicklung der Klopftherapie-Punkte stellt u.a. den Arzt George Goodheart in den Mittelpunkt. Nach seiner Hypothese sind es Meridiane, die beim Klopfen auf das psychische Befinden wirken. Wesentlich und neu zu der Zeit ist die Erkenntnis, dass Beklopfen von bestimmten Klopfpunkten Stress reduziert. Bemerkenswert ist, dass sogar traumatischer Stress reduziert wird. Weitere Psychotherapeuten greifen diese Ergebnisse auf und integrieren sie in die Arbeit. Ursprünglich werden Meridiane mit Energieflüssen erklärt, ähnlich wie das aus der Akupunktur bekannt ist. Wesentlich ist, dass quasi jede Art von Emotion durch das Klopfen in der Intensität reduziert werden kann.
Dr. Michael Bohne fasst die alternativen Wirkhypothesen der Klopftechniken bei PEP® folgendermaßen zusammen:
(Nach Dr. Michael Bohne macht das u. a. die Wirkung von PEP® aus (vgl. Wirkhypothesen).
Wer bereits Erfahrungen mit herkömmlichen Klopftechniken hat, weiß, dass die Klopftherapiepunkte nicht immer wirken.
Genau hier liegt der wesentliche Vorteil von PEP®. In diesem Fall kommen die sogenannten Big-5-Lösungsblockaden zur Anwendung. Diese habe ich weiter oben kurz zusammengefasst.