

Startseite » Blog » Jobfrust: mit Logbuch Flow & Freude sichtbar machen
Jobfrust beginnt bei vielen bereits mit dem Tagesstart.
Manche quälen sich aus dem Bett. Dabei muss heute niemand mehr unzufrieden im Job sein.
Spätestens mit dem Morgenkaffee machen sich Gefühle wie Lustlosigkeit, negative Gedanken vom Vortag über die „nervigen“ Kollegen oder den „doofen“ Chef breit.
Und diese Gedanken ziehen viel Energie und gute Laune ab, sind bewährte Energieräuber.
Wer möglichst viel Freude im Berufsalltag erleben möchte,sollte sich mit den wesentlichen Aspekten des Flow-Konzepts vertraut machen. Unter Flow versteht man eine Art Glücksgefühl, dass immer dann eintritt, wenn Menschen ganz in einer Beschäftigung „aufgehen“, sie über sich selbst hinauswachsen. Flow ist ein Schlüsselfaktor für Entwicklung, Lernen, und Motivation.
Findest du zu wenig Flow Momente bedeutet das nicht gleich die Kündigung deines Arbeitgebers. Möglicherweise gibt es Gestaltungsspielräume, die es im Gespräch auszuloten gilt. Manchmal ist es auch der Abstand, der in Form eines Sabbaticals von wenigen Monaten Raum für Überlegungen und Neubewertung ermöglicht. Das Arbeits-Glück liegt nicht unbedingt bei einem neuen Arbeitgeber. Menschen verändern sich im Laufe des Lebens. Dann stehen andere Werte wie mehr Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit im Vordergrund.
Wie du mit einfachen Mitteln herausfindest, in welchen Bereichen und bei welchen Tätigkeiten du Flow erlebst bzw. du Jobfrust erlebst – deine Energieräuber aktiv sind – findest du hier im folgenden.
Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, empfehle ich dir besonders Folge #21 Reframing – Dein Blickwinkel.
Richtungsweisend für dieses Date sind deine täglichen Zeitfenster:
Du brauchst wenige Materialien, eine größeres Blanco Heft oder einen Zeichenblock, einen Stift und Post-Its in 2 Farben und einen Sticker. Die 2 Farben stehen für deine 2 wesentlichen Gefühlslagen, Gutes Gefühl und schlechtes Gefühl, der Smiley Sticker toppt das gute Gefühl: Das ist der Flow.
Arbeitszufriedenheit ist Lebenszufriedenheit. – begrenzt vorhanden und sehr kostbar. Wenn du hier feststeckst, dann unterstütze ich dich gerne mit einem Berufswahl Coaching. Nimm gerne gleich Kontakt auf.