Erfolge feiern beim Lernen
Wann hast du dich das letzte Mal so richtig selber gefeiert? Dafür, dass Du das stressige Projekt im Team im knappen Zeitfenster geschafft hast. Als Student dafür, dass du deine Lern-Motivation bereits 3 Tage konsequent umsetzt, denn du kommst gerade aus einem Motivationstief. Weil du dir neben Arbeit, Einkauf und sonstigen Pflichten, regelmäßig Zeit für die Gutenachtgeschichte mit deinen Kindern nimmst. Oder auch dafür, dass du spontan das kranke Kind deiner Freundin mitbetreust. Erfolge feiern ist im Zeitalter von „schneller – höher – weiter“ häufig auf die großen, ganz großen Erfolge ausgerichtet.
Und selbst dann, wo du dein Ziel endlich erreicht hast, bist du schon wieder gedanklich bei der nächsten Herausforderung. Du könntest super stolz auf dich sein. Doch für Erfolge feiern – dafür hast du jedoch keine Zeit. Die nächsten Termine warten schon. Es gibt soviel zu tun. Für Freude an der eigenen Leistung gibt es einfach keine freien Zeitfenster.
Positive Psychologie betont die kleinen Erfolge
Viele Menschen sehen gar nicht mehr die vielen kleinen Erfolge. Diese zählen einfach nicht.
Für dein Wohlbefinden sind i.S.d. positiven Psychologie auch die vielen kleinen, alltäglichen Erfolge von ganz großer Bedeutung. Wer seine Erfolge geniesst und sich gedanklich damit auseinandersetzt, baut mentale Stärke auf und erkennt weitere eigene Stärken. Dazu findest du hier im BLOG eine hilfreiche Übung und im Podcast ein konkretes Beispiel anhand des neuen Podcasts.
Übung für mentale Stärke
Blicke bewusst auf deine letzten 2 bis 3 Monate zurück. Was hast du konkret erreicht, wenn du folgende Reflexionsfragen beantwortest:
- Was habe ich geschafft?
- Mit der Lupe betrachtet: Was war gut?
- Gibt es Neues, dass ich angestoßen habe?
- Meine Beziehungen im Fokus: Welche habe ich verstärkt?
- Wo gab es Probleme? Wie habe ich diese in Lösungen verwandelt?
Beispiel: Podcast für mehr Glücksgefühle
Und am Beispiel meines neuen Podcasts, der in seine erste Weihnachts- und Winterpause geht, berichte ich von 5 Stellschrauben. So sieht meine persönliche Zwischenbilanz aus vier Monaten als Podcast Host aus.
Dieser Sommer und Herbst 2019 brachte mir eine steile Lernkurve im Themenfeld „Podcasting & social media“. Eine Achterbahnfahrt an fachlichen und emotionalen Erfahrungen, sowas von außerhalb meiner Komfortzone. Und es hat sich sehr gelohnt. Ich habe viele neue und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Darüber hinaus auch sehr wertschätzendes und anerkennendes Feedback erhalten.
An den 5 Stellschrauben für mein Glück habe ich gedreht:
Dem Glücks Hack Nr.1: 3 kleine tägliche Erfolge in Sachen Lernen lernen, Zuversicht & Optimismus verstärken, Fokus & Ziele visualisiert, hohe Konzentration, Pausen festlegen und gestalten, …
Dieser Glücks Hack Nr.2: (Privat!)
Dann Glücks Hack Nr. 3: Viele dankbare Momente, ein excellentes support-Team
Glücks Hack Nr. 4: Gut ist gut genug, in der Tat habe ich mehr Aufgaben erledigt in den festgelegten begrenzten Zeiten, mein timer erinnert mich.
Und das vorläufige Ende – Glücks Hack Nr. 5: Viele Türen (neben dem Adventskalender) geöffnet und Bekannten, Kollegen, Familie und Freunden Zeit geschenkt, vielfältig on- und off-line mitgefreut.
Mitte Januar 2020 kommt die nächste Folge, weiterhin im Mix Experten Interviews und eigenen Beiträgen.
Herzliches Danke für konkrete Unterstützung, den acappela Jingle, inspirierende Gespräche und Austausch, sprudelnde Ideen und besonders den guten Ton
an Jens Winkel https://www.winkel-musik.de
Wunderbare Interviewpartner sind auch 2020 am Start. Es gibt eine aktuelle Buchbesprechung einer Berliner Kollegin, ein Gespräch mit einer Coworking Space Gründerin aus Hamburg und einer Mutter, die den Spagat schulpflichtige Kinder, Angestellte und Selbständige balanciert.
Ich freue mich über dein persönliches Feedback an info@claudiawinkel.com.
Jetzt genieße ich erst einmal die langen Wintertage mit ausgiebigen Spaziergängen am Strand, besonders an der Nord- und Ostsee. Freue mich auf anregende Gespräche, Kerzenschein, Kamingeknister und natürlich Tee und Keksgeknusper.
Shownotes
- Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com
- ClaudiaWinkel auf twitter
Diese Folgen könnte dir auch gefallen: