Mindset ändern: Wie du mit 5 Denkgewohnheiten dein Leben positiver gestaltest

Mindset ändern: Wie du mit 5 Denkgewohnheiten, deine Leben positiver gestaltest I Claudia Winkel

Was verbirgt sich hinter dem Begriff ändern Mindset/ (Growth Mindset) ?

Übersetzt man den englischen Begriff Mindset findet man mehrere Bedeutungen: Denkweise, Einstellungen, Mentalität.

Veränderung beginnt im Kopf, lautet das Credo vieler Selbsthilfebücher. Und ist wissenschaftlich untermauert, die amerikanische Motivations- und Entwicklungspsychologin Carol Dweck beschäftigt sich in ihrer Forschung seit langem damit, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen und dem Einfluss auf Selbstvertrauen und Erfolg. Dweck unterscheidet das dynamische Growth Mindset und das starre Fixed Mindset. Zukunftsmut heißt, das eigene Mindset ändern, Experimentierfreude und Fehlertoleranz.

Mit welchem Mindset du durch die Welt gehst, beeinflusst deine Wahrnehmung und Wirklichkeit. So sind deine Denkgewohnheiten, Glaubenssätze und Routinen günstig, um deine Ziele zu erreichen oder eben auch ungünstig.

Mit der neuen Denkweise des Growth Mindset entwickelst du deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten durch Übung, Training und Lernen weiter. So findest du in deinem Leben größere Erfüllung, bist mutiger und richtest den Blick auf deine Stärken. Oder du bleibst unzufrieden in deinem Alltag gefangen.

Tipp 1 Mindset ändern: Glaube an gute Lösungen

Glaube an dich und vertraue darauf, dass du eine passende Lösung für dein Problem findest. Erinnere dich bei neuen Herausforderungen daran, was du bisher alles geschafft hast. Was dir in schwierigen beruflichen Situationen dennoch gelungen ist.

Eine zuversichtliche Grundhaltung ist sehr wertvoll. Wer darauf vertraut eine Lösung zu finden, sorgt für innere Ruhe, um quasi nebenbei kreativ auf Lösungssuche zu gehen.

Selbstwirksamkeit hilft hier weiter. Diese kann man auch als Erwachsener trainieren. Ein selbstwirksamer Mensch hat die Überzeugung, dass er Aufgaben, Herausforderungen und Probleme aus eigener Kraft und mit seinen Fähigkeiten und Stärken meistern kann.

Menschen mit einem positiven Mindset vertrauen auf sich und ihre Wirksamkeit. Und hier liegt auch ein Schlüssel für mehr Gelassenheit im Stress.

Denn nur, wenn man daran glaubt, einer herausfordernden Situation gewachsen zu sein, bringt man die Energie und das Durchhaltevermögen auf, um eine passende Lösung zu finden.

Tipp 2 Mindset ändern: Lerne Fehler zu lieben

Fehler zu machen, ist Teil eines jeden Lernprozesses. Glaube ich allerdings, dass meine Fehler Beweise für mein mangelndes berufliches Talent sind, bin ich beschämt und frustriert, kritisiere ich vielleicht sogar meine Dummheit. Zusätzlich können Angst, Scham und erhöhter Stress meine Kreativität beeinträchtigen.

Betrachte ich dagegen meine nervigen Fehler und Misserfolge als Chancen zur Weiterentwicklung, begreife ich ihren Wert. In der Rückschau sind insbesondere diese Momente prägend für die persönliche Entwicklung.

Tipp 3 Mindset ändern: Häufiger Nein sagen

Vielen berufstätigen Frauen und Männern fällt das Nein sagen schwer. Denn viele Menschen glauben, sie wären dann unfreundlich,und unsympathisch und wenig hilfsbereit.

Hast du häufiger das Gefühl, dass dir deine Arbeit über den Kopf wächst und der Druck dich noch auf dem Heimweg belastet, dann fange klein an. Nein sagen ist eine Fähigkeit, die man lernen kann.

Tipp 4 Mindset ändern: Eigener Erfolgsmaßstab

Solange du dich mit anderen vergleichst, machst du dir dein Leben und deine persönliche Entwicklung unnötig schwer. Denn du siehst – besonders auf INSTAGRAM nur die auf Hochglanz polierten Erfolge.

Selbstzweifel, Grübeln, Rückschläge, Herzrasen, Schlaflosigkeit bevor dir deine Top Präsentation ohne Redeangst im Job gelungen ist, bevor du souverän deine Meinung und klugen Gedanken im Meeting äußerst, bevor du die wichtigen Prüfungen bestanden hast, werden selten gezeigt.

Die Frage „Bin ich gut genug?“ kannst nur du souverän und mit starkem Selbstbewusstsein beantworten. Es gibt keinen Standard beim Erfolgsmaßstab.

Tipp 5 Mindset ändern: Freunde und Unterstützer suchen

Es hilft in privaten und beruflichen Krisen wirklich gute Freundinnen und Freunde an der Seite zu haben, die einem beistehen und motivieren. Sie erinnern daran, dass man auch weiterhin ein wertvoller Mensch mit Fähigkeiten und Talenten ist. In der Regel ist man hier über persönliche, gemeinsame Werte und Erfahrungen eng verbunden. Das stärkt die Motivation.

Mindset ändern: Offen für neue Perspektiven auch im Stress

Im beruflichen Kontext geht es manchmal emotional hoch her. Die Belegschaftsdecke ist dünn, der Krankenstand höher als üblicherweise und gleichzeitig sitzt die Deadline im Nacken.

Wenn dann noch über längere Zeit Ausfälle in der Kita oder der Grundschule dazukommen, sind diese Herausforderungen für die Mitarbeiter:innen mehr als belastend. Ganz schön viel Stress über längere Zeit.

Stress-Mindset: Entspanntes Verhalten ist erlernbar

Und hier kann man grundsätzlich zwei sehr unterschiedliche Umgehensweisen mit Stress beobachten. Während der eine Teil der Mitarbeiter ruhig und gelassen bleibt, fährt der andere Teil die Ellbogen aus, „schlägt emotional um sich“. Wie ist es möglich, in solchen Stresssituationen relaxed zu bleiben?  Dieses entspannte Verhalten – möglicherweise: dein Mindset ändern –  ist erlernbar. Deine Glaubenssätze spielen eine wichtige Rolle, um Stress abzubauen.

Eine neuere Langzeit-Studie der US-Psychologin Kelly Mcgonigal betont, dass die persönliche Sichtweise auf Stress erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Stress ist dann schlecht, wenn man es glaubt. Das Mindset zum Thema Stress lässt sich verändern, wenn man Stress als etwas Positives, als Freund und Helfer begreift. Dein Stress-Mindset und deine Strategien zur Stressbewältigung sind entscheidend.

Beispiele Mindset und Glaubenssätze

Noch immer kennen viele gut ausgebildete Menschen ihre Glaubenssätze relativ wenig oder gar nicht. Persönliche Gedanken werden ganz selbstverständlich als Wahrheiten gedeutet. Selbstzweifel, Sorgen, entmutigende Gedanken gehören dann wie selbstverständlich zu Problemlösungen sowie privaten und beruflichen Herausforderungen.

Während Zeiten für die Jahresplanung mit Urlaub zum privaten Leben fest dazugehören, werden Glaubenssätze selten reflektiert.

Erstaunlich, denn das persönliche Mindset bestimmt das persönliche Wachstum, Resilienz und Erfolge in beruflicher und privater Hinsicht. Hier ist der Hebel, um negative Denkmuster zu erkennen und sie durch positive Denkmuster zu ersetzen sowie mentale Blockaden zu lösen.

Mit anderen Worten, das Mindset und die individuellen Glaubenssätze können mehr Selbstbewusstsein und das sichere und selbstbewusste Auftreten im Job erheblich fördern. Ein positives Mindset hilft Stress abzubauen, stärkt den Selbstwert, erweitert die kommunikativen Kompetenzen und erhöht die Lebenszufriedenheit.

Positive und negative Glaubenssätze

Professionelle Unterstützung: Ein Coach hilft dir

Wenn du dein Mindset ändern möchtest – selbstbewusster in Präsentationen auftreten möchtest, mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen im Job spüren möchtest, Stress abbauen möchtest oder mehr Balance und Gelassenheit in dein Arbeitsleben bringen möchtest, unterstütze ich dich als Coach. Ich helfe dir mit wissenschaftlich fundierten und lösungsorientierten Methoden, deine Glaubenssätze zu verändern – negative Denkmuster in positive umzugestalten und deine Ziele zu erreichen. 

Nähere Infos zum Selbstbewusstsein Coaching (Mindset und Selbstwert-Update) findest du hier.

Newsletter

Selbstbewusstsein-Magnet

Das erwartet dich:

  • Hilfreiche Tipps, um als starkes Team Beruf und Familie stressfreier zu meistern
  • Konkrete Lösungsvorschläge für ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander 
  • Mehr Lebensfreude: gelassener und innerlich ruhiger
  • Schule, Lernen, Motivation, Prüfungsangst
  • Perspektivwechsel: Lachen und Humor stärkt das Selbstbewusstsein
Newsletter

Du kannst Dich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest Du hier.