Als Lerncoach begleite ich individuell Lernende oder Gruppen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Lernen. Professionelles Lerncoaching ist im Unterschied zur Nachhilfe zeitlich begrenztes Coaching. Im Fokus steht der Lernprozess, deine Ziel und Wünsche sowie deine Stärken und auch deine ganze Persönlichkeit.
Anhand ausgewählter Methoden analysiere ich in Schritt 1 dein Lernverhalten. In Schritt 2 stelle ich dir ein persönliches Trainingsprogramm zusammen. Du erweiterst so deine Lernstrategien und dein Selbstmanagement.
Lerncoaching bewirkt Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Dauerlernen mit wenig Erfolg, Druck, Stress und schlechte Stimmung gehören dann der Vergangenheit an.
Damit nimmst du als Schüler, Student oder Erwachsener konkrete Techniken und Werkzeuge in die Hand und kannst diese in Zukunft selbständig beim Lernen anwenden.
Coaching ist dann sinnvoll, wenn der Lernende nicht sein volles Lernpotenzial entfalten kann. Mit Lerncoaching wird das Lernen leichter, schneller und nachhaltiger. Lernblockaden lösen sich, Lernen mit mehr Freude ist möglich.
Lernende sind Schüler, Studenten, Auszubildende und Erwachsene. Auch Eltern sind besonders wichtig für eine erfolgreiche Veränderung der Lernsituation ihrer Kinder sind.
Coaching für Lernprozesse ist weit mehr als reines Lernmethoden Training. Die Methoden, Techniken und das individuelle Mentaltraining stärken insbesondere Deine Persönlichkeit. In der Summe werden deine Lernkompetenzen nachhaltig erweitert.
Lerncoaching ist lernstoffunabhängig, zeitlich begrenzt, „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ (Pestalozzi), ziel- und lösungsorientiert und immer Hilfe zur Selbsthilfe.
Lerncoaching ist keine Nachhilfe, weder werden Lerninhalte geübt noch Verständnisfragen geklärt. Nicht „Was“ gelernt wird, sondern „Wie“ das Lernen funktioniert, wird begleitet. Individuelle Lernstrategien und Werkzeuge werden angewendet, damit das Lernen wieder läuft. Vertiefende Informationen zum Unterschied Lerncoaching und Nachhilfe beschreibe ich an einem konkreten Fallbeispiel.