Lernen

Jeder Mensch lernt anders. Dennoch fehlt häufig hilfreiches Wissen über das eigene Lernen und optimale Lernstrategien.

Checkliste: Leichter Lernen & mehr Lernerfolg
  • Welcher Lerntyp bin ich?
  • Was klappt bei mir beim Lernen richtig gut?
  • Wo habe ich regelmäßig Lernerfolge?
  • Und wo stecke ich häufiger fest?
  • Wie finde ich einem guten Lernrhythmus?
  • Wie fange ich an, um auch  langweiligen Lernstoff regelmäßig zu vertiefen und vor allen Dingen dranzubleiben.
  • Was hilft mir, mich besser zu konzentrieren? Wie arbeitet mein Gedächtnis?

Das ist eine erste Auswahl an Fragen zum Themenfeld leichter und effektiver lernen. Mehr Informationen findest du im Abschnitt für Schüler bzw. im Abschnitt für Studierende.

Eltern haben ebenso viele Fragen: Wie kann ich mein Kind motivieren? Wie helfe ich meinem Kind bei den Hausaufgaben? Was kann ich tun, um mein Kind optimal zu unterstützen? Welche Strategien sind hilfreich, um längere Durststrecken zu überwinden, Fehler und Misserfolge eher als positive Lernchancen zu begreifen? Wie helfe ich bei den Hausaufgaben, gelingt mir der Spagat zwischen wohlwollender Unterstützung und Fördern von eigenverantwortlichem Handeln.

Lernen als Stressthema Nr.1

Manchmal verschiebt sich das Familienleben zu sehr auf das Lernen, Lernprobleme, schlechte Noten, … Dann gibt es zu viel Streit, Tränen fließen. Damit das Zuhause zügig wieder der sichere Hafen ist – zu viel Stress rund um Lernen und Hausaufgaben im Abwind sind – finden Sie hier 2 Soforthilfe-Tipps, die ich Ihnen ans Herz legen möchte:

  1. Wohlwollende Kommunikation ist der Schlüssel für ein glückliches und entspanntes Familienleben. Das gemeinsame Frühstück oder Abendbrot – ohne leidige Schulthemen – schafft kostbare emotionale Nähe, ein wichtiges Polster für die Familie und den Familienfrieden. Gleichzeitig vereinbaren Sie verbindliche z.B. wöchentliche Gesprächstermine, in denen Schule und Lernen Raum haben.
  2. Verschieben Sie den Fokus von der Abwärtsspirale in die Aufwärtsspirale. Schnappen Sie sich Heft und Stift und notieren – in wenigen Stichworten –  was Sie alles an Ihrem Kind schätzen. Einige Tage drei kleine positive Beobachtungen. Im Anschluss suchen Sie das Gespräch, um gemeinsam Lösungen für diesen lästigen Dauerbrenner zu finden.

Lernen ist leicht und Spaß ist ein Lern-Turbo

Lernen als Entwicklungsprozess hört nie auf. Das Gehirn giert ständig nach Neuem, ständig werden Gefühle, Erlebnisse und Gedanken abgespeichert und sortiert. Lernlust verwandelt sich leider in Schulen manchmal in Lernfrust…

Zum Weiterlesen und Vertiefen: